Gelberblob

Datenschutzhinweis

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere ausführlichen Datenschutzrechtlichen Hinweise sind zu finden.

Diese Webseite nutzt ein Programm zur statistischen Auswertung der Nutzung der Seiten. Für diese Zwecke wird die Open-Source-Software Matomo (ehemals Piwik) eingesetzt. Die verwendete Software ist nach den Empfehlungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein konfiguriert und folgt den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die zum Zweck der statistischen Auswertung verwendeten 'Cookies' sind Textdateien, die nur temporär auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden automatisch nach zwei Wochen gelöscht. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Durch die Nutzung dieses Internetangebots erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und nur zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Widerruf der Datenerfassung

Sofern Ihr Browser die 'Do-Not-Track'-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird ihr Besuch automatisch ignoriert.

Technische Hinweise zum Widerruf

Durch das Deaktivieren der statistischen Analyse wird ein 'permanenter Cookie' auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Ihre Browsereinstellungen dies zulassen. Dieser Cookie dient dem Zweck, der Analysesoftware zu signalisieren, Ihren Browser nicht zu erfassen.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen für die verschiedenen Internetauftritte der Einrichtungen der Universität zu Lübeck jeweils ein gesonderter Widerruf der Datenerfassung mit Piwik erforderlich ist. Auch hier gilt, dass sofern Ihr Browser die 'Do-Not-Track'-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, ihr Besuch automatisch ignoriert wird.

Stand: 29.05.2018

Technische Hinweise zum Widerruf

Durch das Deaktivieren der statistischen Analyse wird ein 'permanenter Cookie' auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Ihre Browsereinstellungen dies zulassen. Dieser Cookie dient dem Zweck, der Analysesoftware zu signalisieren, Ihren Browser nicht zu erfassen.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen für die verschiedenen Internetauftritte der Einrichtungen der Universität zu Lübeck jeweils ein gesonderter Widerruf der Datenerfassung mit Piwik erforderlich ist. Auch hier gilt, dass sofern Ihr Browser die 'Do-Not-Track'-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, ihr Besuch automatisch ignoriert wird.

Nutzung von YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Die Nutzung von YouTube erfolgt zur Öffentlichkeitsarbeit und im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote der LMU gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Weitere Informationen hierzu und zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (externer Link) https://www.datenschutz.org/youtube/ (externer Link) https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de (externer Link)

Wir binden YouTube auf unserer Internetseite ausschließlich im erweiterten Datenschutzmodus ein. Diesen stellt YouTube bereit und sichert damit zu, dass zunächst keine Cookies gesetzt und genutzt werden. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Auch kann dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google „DoubleClick-Netzwerk“ (vormals Internet Advertising Network) führen, unter dem Online-Marketing-Lösungen angeboten werden. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln, zur Erfassung von Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt in eigener Verantwortung von YouTube.

Stand: 29.05.2018
MDI Logo